DatenschutzerklÀrung Facebook Fanseite
Stand April 2021
Inhaltsverzeichnis
- DatenschutzerklÀrung Facebook Fanseite
- DatenschutzerklÀrung Facebook Fanseite
I. GRUNDSĂTZE
1.   Gemeinsame fĂŒr die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche
- Die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Facebook-Seite https://www.facebook.com/livefastdieyoung.de/ (âFacebook-Seiteâ) werden von der LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH, SchloĂstraĂe 57, 40477 DĂŒsseldorf, Deutschland (âLIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbHâ)
- und Facebook Ireland Ltd. (âFacebookâ) gemeinsam im Sinne des Art. 26 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) festgelegt. Dies resultiert daraus, dass LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH als Betreiber der Facebook-Seite mit der Einrichtung einer solchen Seite Facebook die Möglichkeit gibt, auf dem Computer oder jedem anderen GerĂ€t der Person, die die Facebook-Seite besucht (âBesucherâ), Cookies zu platzieren, unabhĂ€ngig davon, ob der Besucher ĂŒber ein Facebook-Konto verfĂŒgt.
Facebook ĂŒbernimmt im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit die primĂ€re Verantwortung gemÀà DSGVO fĂŒr die Verarbeitung von Insights-Daten und erfĂŒllt sĂ€mtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). DarĂŒber hinaus stellt Facebook das Wesentliche dieser Seiten-Insights-ErgĂ€nzung den betroffenen Personen zur VerfĂŒgung (das entsprechende âPage Insights Controller Addendumâ finden sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).
- Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung zum Umgang der personenbezogenen Daten durch LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH und Facebook beim Besuch der Facebook-Seite. Da LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH aber in der Regel bzw. zu groĂen Teilen keinen Einfluss auf die von Facebook erhobenen Daten und deren Verarbeitung durch Facebook hat, können wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook derzeit noch keine abschlieĂenden Angaben machen. Wir werden aber diesbezĂŒglich die weitere Entwicklung beobachten und diese DatenschutzerklĂ€rung gegebenenfalls entsprechend anpassen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere fĂŒr die Nutzung der interaktiven Funktionen (Insbesondere Kommentieren, Teilen, Bewerten).
2.   Name und Anschrift der gemeinsam Verantwortlichen
a) Der primÀr Verantwortliche ist:
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
b) Weiterer Verantwortlicher ist:
- LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH
- SchloĂstraĂe 57
- 40477 DĂŒsseldorf
- Deutschland
- Tel.:
- Email: support@livefastdieyoung.de
- Webseite: www.livefastdieyoung.de
3. Kontaktmöglichkeiten des Datenschutzbeauftragten des primÀr Verantwortlichen Facebook
Den Datenschutzbeauftragten des primÀr Verantwortlichen Facebook können Sie unter folgendem Link kontaktieren:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
4. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten des weiteren Verantwortlichen
- Den Datenschutzbeauftragten des weiteren Verantwortlichen LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH zu 2.b) erreichen Sie unter:
DataCo GmbH
Dachauer Str. 65
80335 MĂŒnchen
Deutschland
5. Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit fĂŒr VerarbeitungsvorgĂ€nge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt wird, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a (DSGVO) als Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur ErfĂŒllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch fĂŒr VerarbeitungsvorgĂ€nge, die zur DurchfĂŒhrung vorvertraglicher MaĂnahmen erforderlich sind.
- Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur ErfĂŒllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH oder Facebook unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
FĂŒr den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natĂŒrlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbHs, Facebooks oder eines Dritten erforderlich und ĂŒberwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung.
6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Besucher hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen (siehe auch Rechte der betroffenen Personen). Nimmt der Besucher per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Facebook-Seite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist fĂŒr den Betrieb der Facebook-Seite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Besuchers keine Widerspruchsmöglichkeit.
7. Rechte der betroffenen Personen
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenĂŒber den Verantwortlichen zu:
- Recht auf Auskunft ĂŒber die bei LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH oder Facebook zu Ihrer Person gespeicherten Daten;
Recht auf Berichtigung, Löschung oder EinschrÀnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
- Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung, die dem berechtigten Interesse von LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH oder Facebook, einem öffentlichen Interesse oder einem Profiling dient, es sei denn, LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH oder Facebook können zwingende schutzwĂŒrdige GrĂŒnde fĂŒr die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten ĂŒberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen;
Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit;
Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren;
Recht Ihre erteilten Einwilligungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft zu widerrufen.
- Falls Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, können Sie Ihr Anliegen sowohl an LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH als auch Facebook richten. Hierzu können Sie beispielsweise die oben aufgefĂŒhrten Kontaktmöglichkeiten nutzen. Wenden Sie sich an uns, so leiten wir Ihre Anfrage, soweit es sich um Fragen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten handelt, an Facebook weiter. Facebook wird Anfragen im Einklang mit den uns gemÀà der Seiten-Insights-ErgĂ€nzung obliegenden Pflichten beantworten.
- II. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH
1.   Zweck der Datenverarbeitung
- LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH unterhĂ€lt OnlineprĂ€senzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und diese dort ĂŒber unsere Produkte, Veranstaltungen und Neuigkeiten informieren zu können.
- Wenn Sie unsere Facebook-Seite aufrufen (unabhĂ€ngig davon, ob Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind oder nicht), ĂŒbertrĂ€gt Ihr Browser technisch bedingt bestimmte Daten an den von Facebook verantworteten Webserver. Zudem werden von Facebook so genannte âCookiesâ eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die ĂŒber Ihren Browser im Speicher Ihres EndgerĂ€ts abgelegt werden. Von Facebook gesetzte Cookies sollen unter anderem LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH, als Betreiber der Facebook-Seite, ermöglichen, zum Zwecke der Steuerung der Vermarktung unserer TĂ€tigkeiten Statistiken zu erhalten, die Facebook aufgrund der Besuche dieser Seite erstellt.
2.   Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
- Als Betreiber der Facebook-Seite kann LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH mit Hilfe der Funktion Facebook Page Insights, die uns Facebook als nicht abdingbarer Teil des BenutzungsverhĂ€ltnisses kostenfrei zur VerfĂŒgung stellt, anonymisierte statistische Daten betreffend die Besucher unserer Facebook-Seite erhalten. Diese Daten werden mit Hilfe der von Facebook gesetzten Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten und den Facebook auf dem EndgerĂ€t der Besucher speichert. Der Benutzercode, der mit den Anmeldungsdaten solcher Nutzer, die bei Facebook registriert sind, verknĂŒpft werden kann, wird beim Aufrufen der Facebook-Seite erhoben und verarbeitet.
Insbesondere kann der Fanpage-Betreiber von Facebook bereitgestellte demografische Daten ĂŒber seine Zielgruppe â und damit die Verarbeitung dieser Daten â erhalten, so u. a. Tendenzen in den Bereichen Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus und berufliche Situation, Informationen ĂŒber den Lebensstil und die Interessen seiner Zielgruppe und Informationen ĂŒber die KĂ€ufe und das Online-Kaufverhalten der Besucher seiner Seite, die Kategorien von Waren oder Dienstleistungen, die sie am meisten interessieren, sowie geografische Daten, die ihn darĂŒber informieren, wo spezielle Werbeaktionen durchzufĂŒhren oder Veranstaltungen zu organisieren sind, und ihm ganz allgemein ermöglichen, sein Informationsangebot so zielgerichtet wie möglich zu gestalten.
- Zwar werden die von Facebook erstellten Besucherstatistiken ausschlieĂlich in anonymisierter Form an LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH als Betreiber der Facebook-Seite ĂŒbermittelt, jedoch beruht die Erstellung dieser Statistiken auf der vorhergehenden Erhebung â durch die von Facebook auf dem EndgerĂ€t der Besucher gesetzten Cookies â und der Verarbeitung der personenbezogenen Daten dieser Besucher fĂŒr diese statistischen Zwecke. Weitere Informationen zu Facebook Page Insights finden Sie unter:
https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
https://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknĂŒpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die stĂ€ndige Entwicklung von Facebook verĂ€ndert sich die VerfĂŒgbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir fĂŒr weitere Details dazu auf die im vorherigen Absatz sowie nachfolgend unter âVERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH FACEBOOKâ entsprechenden genannten Datenschutzhinweise von Facebook verweisen.
Wir nutzen diese in aggregierter Form verfĂŒgbaren Daten, um unsere BeitrĂ€ge und AktivitĂ€ten auf unserer Facebook-Seite fĂŒr die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht fĂŒr eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer fĂŒr eine zeitlich optimierte Planung unserer BeitrĂ€ge. Informationen ĂŒber die Art der verwendeten EndgerĂ€te von Besuchern helfen uns dabei, die BeitrĂ€ge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Neben diesen automatisiert erhobenen anonymisierten Daten verarbeiten wir noch die Daten, die Sie uns freiwillig im Rahmen von z. B. Kommentaren zu Posts oder Kontaktaufnahmen zur VerfĂŒgung gestellt haben.
- Soweit Sie den Link https://livefastdieyoung.de/pages/datenschutzerklarung-facebook-fanseite (auf dieser Seite befinden Sie sich gerade) anklicken, der auf der Facebook Fanpage von LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH eingestellt ist, gelangen Sie auf eine Unterseite des Internetauftritts von LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH. Auf dieser Seite werden auch personenbezogene Daten verarbeitet. Die fĂŒr diese Seiten maĂgebliche DatenschutzerklĂ€rung finden Sie hier: https://livefastdieyoung.de/policies/privacy-policy
3.   Datenlöschung und Speicherdauer
- Personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfĂ€llt. Eine Speicherung kann darĂŒber hinaus noch erforderlich sein, wenn dies durch den europĂ€ischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen LIVE FAST DIE YOUNG Clothing GmbH unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist ablĂ€uft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten fĂŒr einen Vertragsabschluss oder eine VertragserfĂŒllung besteht.
III. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH FACEBOOK
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten fĂŒr eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang AktivitĂ€ten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschlieĂend und klar benannt und ist uns nicht vollumfĂ€nglich bekannt. Wir werden aber diesbezĂŒglich die weitere Entwicklung beobachten und diese DatenschutzerklĂ€rung gegebenenfalls entsprechend anpassen. Die nachfolgenden Informationen beruhen auf jeweils von Facebook öffentlich bereitgestellten Informationen hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Facebook-Produkte.
1.   Zweck der Datenverarbeitung
Facebook verarbeitet personenbezogene Daten der Besucher nach eigenen Angaben fĂŒr folgende Zwecke:
- Bereitstellung, Personalisierung und Verbesserung der Facebook-Produkte;
- Bereitstellung von Messungen, Analysen und sonstigen Facebook-Services;
- Förderung von Schutz, IntegritÀt und Sicherheit;
- Kommunikation mit Facebook-Nutzern;
- Forschung und Innovation fĂŒr soziale Zwecke.
Weitere Informationen zu den Zwecken der Datenverarbeitung durch Facebook können Sie der Facebook-Datenrichtlinie entnehmen:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Weitere Angaben zu den berechtigten Interessen Facebooks hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/legal_bases
2.   Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
a)Â Â Â Welche Arten von Informationen verarbeitet Facebook?
Zur Bereitstellung der Facebook-Produkte ist es erforderlich, dass Facebook Informationen ĂŒber die Besucher verarbeitet. Die Arten der von Facebook erfassten Informationen hĂ€ngen davon ab, wie der Besucher die Facebook-Produkte nutzt. Hierbei können folgende Informationen durch Facebook verarbeitet werden:
Von Besuchern und anderen getĂ€tigte und bereitgestellte Dinge wie z.B. Informationen darĂŒber, wie der Besucher die Facebook-Produkte nutzt, Informationen ĂŒber auf Facebook-Produkten durchgefĂŒhrte Transaktionen oder Informationen ĂŒber die Personen, Seiten, Konten, Hashtags und Gruppen, mit denen der Besucher verbunden ist.
GerÀteinformationen wie z.B. GerÀteattribute, Identifikatoren, Netzwerk und Verbindungen sowie Cookie-Daten.
Informationen von Partnern, wonach Werbetreibende, App-Entwickler und âPublisher Facebook ĂŒber die von ihnen genutzten Facebook Business-Tools, u. a. die sozialen Plugins (wie den âGefĂ€llt mirâ-Button), Facebook Login oder das Facebook-Pixel, Informationen senden können. Diese Partner stellen Facebook Informationen ĂŒber die AktivitĂ€ten des Besuchers auĂerhalb von Facebook bereit.
Zudem verwendet Facebook Cookies, die bei Aufruf der Facebook-Seite auf dem EndgerĂ€t des Besuchers gesetzt werden, unabhĂ€ngig davon, ob der Besucher in seinem Facebook-Konto eingeloggt ist oder nicht. Daneben verarbeitet Facebook auch die In die Cookies gespeicherten Informationen, wenn eine Person die Facebook-Dienste, Dienste, die von anderen Mitgliedern der Facebook-Unternehmensgruppe bereitgestellt werden, und Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die Facebook-Dienste nutzen, besucht. AuĂerdem können andere Stellen wie Facebook-Partner und sonstige Dritte auf den Facebook-Diensten Cookies verwenden, um Facebook bzw. den auf Facebook werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Facebook können Sie der Facebook Cookie-Richtlinie entnehmen:
https://de-de.facebook.com/policies/cookies/
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem EndgerĂ€t zugeteilte IP-Adresse an Facebook ĂŒbermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darĂŒber hinaus Informationen ĂŒber die EndgerĂ€te seiner Nutzer (Insbesondere im Rahmen der Funktion âAnmeldebenachrichtigungâ); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion âangemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem GerĂ€t vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, ĂŒber die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (GefĂ€llt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie fĂŒr Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie ĂŒber Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten:
https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Weitere Informationen zu den Arten von Informationen, die Facebook verarbeitet, finden Sie in der Facebook-Datenrichtlinie:
https://de-de.facebook.com/policy.php
b)Â Â Wie werden die von Facebook verarbeiteten Informationen mit anderen geteilt?
Facebook arbeitet mit Drittpartnern zusammen, die Facebook dabei unterstĂŒtzen, seine Produkte bereitzustellen und zu verbessern, oder die Facebook Business-Tools zur GeschĂ€ftssteigerung nutzen. Dabei können mit folgenden Drittpartnern Information seitens Facebook geteilt werden:
- Partner, die Facebook Analysedienste nutzen;
- Werbetreibende;
- Partner fĂŒr Messungen;
- Partner, die Waren und Dienstleistungen in Facebook-Produkten anbieten;
- Anbieter und Dienstleister;
- Forscher und Wissenschaftler;
- Strafverfolgungs - bzw. Vollstreckungsbehörden oder rechtliche Anfragen.
Weitere Informationen zu den Daten, die Facebook gegebenenfalls mit Drittpartner teilt, können Sie der Facebook-Datenrichtlinie entnehmen:
https://de-de.facebook.com/policy.php
c)Â Â Â Wie verarbeitet und ĂŒbermittelt Facebook Daten im Rahmen seiner globalen Dienste?
Facebook teilt Informationen weltweit, sowohl intern zwischen den Facebook-Unternehmen als auch extern mit seinen Partnern sowie mit solchen Personen oder Organisationen, mit denen sich der Besucher auf der ganzen Welt verbindet und mit denen der Besucher etwas teilt. Dabei können auch Daten in die USA oder andere DrittlĂ€nder, die kein adĂ€quates Datenschutzniveau aufweisen, ĂŒbermittelt und dort verarbeitet werden. DiesbezĂŒglich verwendet Facebook von der EuropĂ€ischen Kommission genehmigte Standarddatenschutzklauseln bzw. stĂŒtzt sich auf die von der EuropĂ€ischen Kommission erlassenen AngemessenheitsbeschlĂŒsse bezĂŒglich bestimmter LĂ€nder.
Weitere Informationen zu DatenĂŒbermittlungen durch Facebook können Sie der Facebook-Datenrichtlinie entnehmen:
https://de-de.facebook.com/policy.php
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um seine Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen, oder bis das Facebook-Konto des Benutzers gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies ist eine Einzelfallbestimmung und hĂ€ngt von Dingen ab wie der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen SpeicherbedĂŒrfnissen.
Weitere Informationen zu Datenlöschung und Speicherdauer können Sie der Facebook-Datenrichtlinie entnehmen:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Hinsichtlich der Speicherdauer von durch Facebook gesetzte Cookies finden Sie weitere Informationen in der Facebook Cookie-Richtlinie:
https://de-de.facebook.com/policies/cookies/
Diese DatenschutzerklĂ€rung wurde mit UnterstĂŒtzung von DataGuard erstellt.